Abholen
In der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr ist Mittagsruhe und die Kinder d??rfen nur in Ausnahmef??llen
abgeholt werden.1
Wird die Betreuungszeit ??berzogen, erhebt die Kita eine Geb??hr von 5??¬. Wer die ??ffnungszeit ??berzieht, zahlt 25??¬ Geb??hr.
Abmeldung
Die Abmeldung der Kinder f??r den jeweiligen Tag (Krankheit, freier Tag, Oma-Opa-Tag, etc.) erfolgt bis
8.00 Uhr, die Abmeldung des Fr??hst??cks bis 17.00 Uhr am Vortag (siehe Essenvertrag Punkt 1). Bei
sp??terer Abmeldung kann dies leider nicht mehr ber??cksichtigt werden und das Essengeld wird voll
berechnet.
AG
Es gibt AGs, in den Elternratsvertreter, ErzieherInnen und interessierte Eltern gemeinsam f??r die Kita
agieren. Aktiv arbeiten die AGs ???Gr??ne Daumen und kreative K?¶pfe???, ???Feste, Feiern,
H?¶hepunkte??? und ???Spielend lernen???.
Anmeldung
Die Anmeldung f??r das Fr??hst??ck erfolgt am Vortag, f??r das Abendessen bis sp??testens 13.00 Uhr des
gleichen Tages. Kinder, die regelm????ig t??glich mit fr??hst??cken m??ssen nicht mehr angemeldet werden.
Aufr??umen
Beim Abholen Ihres Kindes achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind noch Zeit hat sein Spielzeug aufzur??umen
und dies auch tut.
Ausfl??ge
Ausfl??ge werden nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder durchgef??hrt. Je ??lter die Kinder umso
weiter der Aktionsradius und umso anspruchsvoller die Aktivit??ten. Die Krippenkinder bewegen sich in
unserem Garten und nutzen die Gartenanlage ???Rudolphia??? f??r Ausfl??ge. Standard sind mindestens 2
Ausfl??ge im Kitajahr.
Bereiche
Wir sprechen in unserer Kita von Bereichen, in denen die Kinder spielen, lernen, forschen, entdecken???
Diese Bereiche sind farblich gekennzeichnet. So gibt es in der Krippe den orangen und gr??nen, im
Kindergarten den roten, gelben und blauen Bereich. Welche Farbe in welchem Bereich ist, erkennen Sie
an den T??rrahmen, die in den Bereich f??hren.
Beschriftung
Bei 153 Kindern in der Kita ist es zwingend notwendig, dass alle Sachen und Schuhe mit dem Namen des
Kindes beschriftet sind. In dieser Handreichung weisen wir Sie in verschiedenen Punkten nochmals darauf
hin. Siehe Gummistiefel, Wechselw??sche, Hausschuhe???
Bewegung
Der Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil im Kitaalltag und
unsere ErzieherInnen achten darauf, dass jedes Kind seinem Bewegungsdrang nachkommen kann.
B??cher
k?¶nnen t??glich mitgebracht werden.
B??rsten
siehe K??mme
CDs
k?¶nnen t??glich mitgebracht werden.
Dauervollmacht
Mit allen Vertragsunterlagen bei der Aufnahme des Kindes in unsere Kita erhalten Sie den Vordruck
???Dauervollmacht???. In diese Liste werden alle Personen eingetragen, die nicht Personensorgeberechtigt sind
und das Kind jederzeit abholen d??rfen. Wir setzen voraus, dass vorherige Absprachen zur Abholung
innerhalb des Familien- bzw. Freundeskreises getroffen werden. Ideal ist es, den ErzieherInnen und / oder
dem Kind Bescheid zu sagen, wenn das Kind von einer anderen Person abgeholt wird. Die
Dauervollmachten sollten regelm????ig auf die Aktualit??t gepr??ft werden.
Eigenleistungen
m??ssen im Haushaltsplan der Kita erbracht werden. Eigenleistungen werden von Mitarbeitern und Eltern in gleicher Weise erbracht. Gelegenheiten gibt es bei Arbeitseins??tzen im Fr??hjahr und Herbst, bei Festen und Feiern, etc. M?¶glich ist auch das Einreichen von Quittungen ??ber den Kauf von Feuchtt??chern, Papiertaschent??cherboxen, B??cher etc. Bei der Aufnahme Ihres Kindes in die Kita
erhalten / erhielten Sie ein Informationsblatt zum Thema. Ab 2018 m??ssen pro Familie / Angestelltem 12 Stunden Eigenleistungen im Jahr erbracht werden.
Eingew?¶hnung
Elternabende
sind ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit der Eltern und Erzieher. Sie finden in regelm????igen
Abst??nden in den Bereichen statt.
Elternbeitrag
Der Tr??ger Kinderspiel e.V. h??lt sich an die Satzung der Stadt Dresden. Die Elternbeitr??ge werden in dieser
Satzung geregelt. Erlasse oder Erm????igungen k?¶nnen beim Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen,
Beitragsstelle beantragt werden.
Entwicklungsgespr??che
werden einmal j??hrlich von einer Erzieherin durchgef??hrt. Im Entwicklungsgespr??ch werden
Entwicklungsfortschritte, Bedarfe und individuelle St??rken Ihres Kindes aufgezeigt. Dieses Gespr??ch gibt
Impulse f??r die weitere kindliche Entwicklung.
Elternrat
Der Elternrat wird von den Eltern zu Schuljahresbeginn gew??hlt. N??heres finden Sie auf der Homepage.
Ersthelfer
Alle ErzieherInnen unserer Kita sind ausgebildete Ersthelfer f??r Kindernotf??lle. Die Auffrischung erfolgt wie
vom Gesetzgeber vorgeschrieben, aller 2 Jahre.
Essen
In der Krippe essen die Kinder in den Gruppenr??umen. Im Kindergarten nehmen die Kinder die Mahlzeiten
im Kinderrestaurant ein.
Krippe: Fr??hst??ck 7.30 bis 8.00 Uhr; Mittagessen 11.00 bis 11.30 Uhr; Vesper 14.00 bis 15.00 Uhr;
Abendessen 17.00 Uhr f??r die Kinder, die noch da sind und nach vorheriger Anmeldung
Kindergarten: Fr??hst??ck erfolgt in Gleitzeit von 7.15 bis 7.45 Uhr; Mittagessen roter Bereich 11.00 bis 11.30
Uhr, gelber Bereich 11.30 ??? 12.00 Uhr, blauer Bereich 12.00 bis 12.30; Vesper von 14.00 bis 15.00 Uhr,
wenn die Kinder nach dem Mittagsschlaf fertig angezogen sind, gehen sie selbst??ndig in das
Kinderrestaurant und vespern dort; Abendessen 17.00 Uhr f??r die Kinder, die noch da sind und nach vorheriger Anmeldung.
Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder in der Krippe p??nktlich zum Fr??hst??ck da sind, da wir das Krippenhaus 7.30 Uhr zuschlie??en!
ErzieherInnen
In unserer Kita werden ausschlie??lich Fachkr??fte laut Fachkr??fteverordnung des Freistaates Sachsen
besch??ftigt.
Farben
Die Bereiche in der Kita werden farblich unterschieden. So gibt es in der Krippe den orangen und gr??nen,
im Kindergarten den roten, gelben und blauen Bereich.
Fasching
wird in unserer Kita immer am Fastnacht- / Veilchendienstag gefeiert. Alle Kinder kommen im Kost??m in die
Kita und auch alle MitarbeiterInnen sehen an diesem Tag irgendwie anders aus. Wer kein Kost??m mag,
darf trotzdem mitfeiern.
Feiern
Wir feiern gern und zu allen sich bietenden Gelegenheiten: Geburtstag, Fasching, Ostern, Sommerfest,
Abschied von der Kita, Laternenfest, Weihnachten ???
Feuerwehrfest
ist ein besonderer H?¶hepunkt im Kitajahr, von allen Kindern geliebt und freudig erwartet. Das
Feuerwehrfest findet im Mai jeden Jahres statt. Die Feuerwehrm??nner und -frauen der Freiwilligen
Feuerwehr der TU Dresden kommen mit einem Feuerwehrauto in unseren Garten, stehen f??r die
Beantwortung der Fragen der Kinder zur Verf??gung und gestalten den Vormittag mit Spiel und Spa?? rund
um das Feuerwehrauto und die L?¶schmittel.
Fotos
F??r die Kennzeichnung der pers?¶nlichen F??cher und Sachen verwenden wir Passfotos Ihrer Kinder. Diese
sind nach Aufforderung vor dem Putz- und Reinigungstag in 6-facher Ausfertigung im Bereich abzugeben.
Fr??hling
morgens kalt, abends warm??? M??tzen, T??cher, Schals, Schuhe, Jacken, Hosen bitte anpassen und
beschriften
Fr??hst??ck
Das Fr??hst??ck wird in unserer Kochk??che t??glich frisch zubereitet und im Kindergarten als Buffet im
Kinderrestaurant angeboten. In der Krippe bekommen die Kinder liebevoll garnierte Platten zur
Selbstbedienung angeboten.
- Fr??hst??ck in der Krippe 7.30 Uhr in der Gruppe. Um ein ungest?¶rtes Fr??hst??ck zu erm?¶glichen, ist das Krippenhaus von 7.30 bis 8.00 Uhr zugeschlossen!
- im Kindergarten ab 7.15 Uhr gestaffelt bis 7.45 Uhr, Kinder, die ab 7.45 Uhr ankommen, entscheiden
selbst, ob sie fr??hst??cken m?¶chten / m??ssen
Fundsachen
Immer wieder bleiben Kleidungsst??cke (beschriftete und auch unbeschriftete) liegen bzw. finden wir an den
tollsten Pl??tzen: M??tzen, Handschuhe, T??cher, Schals, T-Shirts, Hosen usw., usw., f??r die sich kein
Eigent??mer findet. Diese Sachen werden in regelm????igen Abst??nden im Haus 1 im Gang unter den
Informationstafeln in einem W??schekorb ausgelegt. Im Haus 2 finden Sie die Fundgrube auf der linken
Wickelkommode in der Garderobe.
Garten
Wir nutzen unseren Garten zu jeder Jahreszeit, mal l??nger mal k??rzer, je nach Alter der Kinder und
Witterung. Allen Kindern steht der gesamte Garten f??r Spiel und Entdeckung zur Verf??gung. Bitte planen
Sie dies beim Abholen ein und haben Sie Verst??ndnis, wenn Ihr Kind auch in den entlegensten
Str??uchern und B??schen spielt. Denken Sie an witterungsgerechte Kleidung!
Gartenregeln
Gemeinsam mit den Kindern wurden Gartenregeln aufgestellt, die das gemeinsame Spiel von gro??en und
kleinen Kitakindern unterst??tzen und alle vor Gefahren sch??tzen. Auch wenn die Eltern dabei sind, gelten
diese Regeln. Sie werden bei der Aufnahme der Kinder in den Vertragsunterlagen mitgegeben und j??hrlich
im Fr??hjahr mit einem Newsletter des Elternrates verschickt. Gartenregeln als PDF (Kurzversion)
Geburtstag
Die Geburtstage der Kinder werden in den Bereichen gefeiert. Bitte sprechen Sie mit den ErzieherInnen ab,
wann, wie und vor allem was mitgebracht werden darf. Aus Gr??nden der Lebensmittelhygiene verzichten wir auf Eis, Cremetorten, Joghurts, geschnittenes Obst und Gem??se. Das entsprechende Infoblatt gibt es
mit allen Vertr??gen bei der Neuaufnahme der Kinder.
Getr??nke
stehen den Kindern ganzt??gig zur Verf??gung, verschiedene Tees und stilles Mineralwasser. Zu jeder
Mahlzeit werden Getr??nke angeboten (Speiseplan beachten). In der Krippe achten die ErzieherInnen
darauf, dass die Kinder regelm????ig trinken.
Gummistiefel
ben?¶tigen wir f??r jedes Kind, bleiben in der Kita (im Kindergarten auf dem Stiefelbaum), mit dem Namen
des Kindes sichtbar beschriftet (Sohle) und regelm????ig auf die Passform gepr??ft.
Hausschuhe
Die Kinder tragen in der Kita Hausschuhe. Bitte achten Sie beim Kauf auf die richtige Gr?¶??e, eine
rutschfeste Sohle und auf einen sicheren Halt (keine Schlappen). Damit Ihre Kinder selbst??ndig agieren
k?¶nnen, brauchen die Hausschuhe keine Schn??rsenkel. Bedenken Sie bitte, die Hausschuhe hat Ihr Kind
den gr?¶??ten Teil des Tages an. Auch Hausschuhe m??ssen beschriftet werden!
Herbst
morgens kalt, abends warm??? M??tzen, T??cher, Schals, Schuhe, Jacken, Hosen bitte anpassen und
beschriften.
Homepage
Unter www.kinderspiel-dresden.de finden Sie Termine, Konzept, Aktuelles ??? rund um Kinderspiel e.V.
Hygienekonzept
Infektionskrankheiten
sind meldepflichtig. Bitte teilen Sie uns diese mit. Erfragen Sie bei Ihrem Arzt, ob eine
Unbedenklichkeitserkl??rung von Seiten des Arztes nach ??berstandener Krankheit f??r die Kita notwendig ist.
Jahreszeiten
Die Jahreszeiten spielen im Tagesablauf eine gro??e Rolle: Lieder, Gedichte, Spiele, Kunstwerke, Ausfl??ge,
Aufenthalt im Freien???
K??mme
werden von der Kita gestellt, h??ngen im Bad am Handtuchhaken und werden regelm????ig gereinigt.
Wenn Sie f??r Ihr Kind eine B??rste mitbringen m?¶chten, so ist dies m?¶glich. Bitte versehen Sie diese mit
einem B??ndchen / Faden zum Aufh??ngen.
Kinderkonferenz
Die Kinderkonferenz wird einmal j??hrlich, meist im Februar, einberufen und dient der Themenfindung
des gro??en Projektes. In den Bereichen sammeln die Kinder Ideen, halten diese Kind gerecht fest und
bestimmen zwei Vertreter ihres Bereiches, die an der Kinderkonferenz mit der Leitung der Kita teilnehmen.
Krankheiten
Kranke Kinder geh?¶ren nicht in die Kita. Laut Rahmenhygieneplan m??ssen Kinder mit Fieber ab 38,5?°C zu
Hause bleiben. Wenn das Kind 24 Stunden ohne die Verabreichung fiebersenkender Mittel fieberfrei ist,
darf es die Kita wieder besuchen. Kinder mit Magen-Darmerkrankungen (Brechen, Durchfall oder Brech-
Durchfall) d??rfen die Kita 48 Stunden nach dem ersten festen Stuhl bzw. dem letzten Erbrechen, wobei der erste Stuhl abgewartet werden muss, ?R1??U ?R1??U ??/??U ?a-??U ?R1??U ?R1??U @ ?R1??U ederbesuch der Kita
rechtzeitig wieder an.
K??che
In unserer Kita gibt es eine Kochk??che in der alle Mahlzeiten frisch zubereitet werden. Somit k?¶nnen wir f??r
Kinder mit Allergien und Nahrungsunvertr??glichkeiten extra kochen. Die Kinder unserer Kita versorgen wir
je nach Anwesenheit mit Fr??hst??ck, Mittagessen, Vesper und Abendessen. Die Abrechnung erfolgt im
Folgemonat. Dabei werden Ab- und Anmeldungen ber??cksichtigt.
Kuscheltiere
sind ein St??ck Heimat und somit f??r fast alle Kinder unverzichtbar. In der Krippe raten wir den Eltern, lieb
gewonnene Kuscheltiere mehrfach zu kaufen, damit eins in der Krippe bleiben kann. Ein Kuscheltier darf,
unabh??ngig vom Spielzeugtag, t??glich mit in die Kita kommen.
Laternenfest
Anfang November feiern wir an einem Freitag unser Laternenfest. Nach Liedern am Lagerfeuer, Essen,
Trinken und anderen H?¶hepunkten, geht es zum Lampionumzug in Begleitung des Kleinr?¶hrsdorfer
Spielmannszugs durch das Wohngebiet.
Leitung
Kitaleiterin ist Frau Stefanie Mahrla, stellvertretende Leiterin Frau Cornelia Fincke, Hausverantwortliche im
Haus 1 Frau Martina Wurm, im Haus 2 Frau Ivonne Herrlich. Das B??ro der Kitaleitung befindet sich im Haus 2, die Sprechzeiten sind mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Anmeldung.
March?? Dresden
Wir arbeiten mit March?? Dresden zusammen. F??r die Nichtvorschulkinder finden regelm????ige H?¶hepunkte
bei March?? Dresden oder in unserer Kita statt.
Matschhosen
sind im Kitaalltag f??r den Aufenthalt im Freien wichtig. Matschhosen gibt es warm gef??ttert und ungef??ttert.
In der Krippe und im roten Bereich bitten wir Sie die Matschhosen entsprechend der Jahreszeit
mitzubringen. Unsere ErzieherInnen in der Krippe und im roten Bereich leisten Schwerstarbeit beim
Anziehen der Kinder. Aus diesem Grund bitten wir Sie daran zu denken, dass die Kinder nur eine
Hose anziehen sollen (nicht Jeans und Matschhose). Im gelben Bereich entscheiden die Kinder ab
dem Fr??hjahr selbst, ob sie Matschhosen anziehen m?¶chten / m??ssen. Matschhosen sind ebenfalls
mit dem Namen des Kindes zu versehen!
Melonen
Da aufgeschnittene Melonen ungek??hlt nicht lange haltbar sind, nehmen wir diese Fr??chte an
Kindergeburtstagen nur als ganze Frucht entgegen.
MitarbeiterInnen
Zum Team geh?¶ren neben den ErzieherInnen noch 2 K?¶chinnen, 1 K??chenhilfe, 2 technische
Mitarbeiterinnen, die f??r Ordnung und Sauberkeit in den H??usern sorgen und 1 Hausmeister.
Monatsplan
In den Garderoben finden Sie den Monatsplan (gro??er Kalender). In diesen werden feste Termine,
H?¶hepunkte, Schlie??tage sowie die t??glichen Aktivit??ten der Kinder sichtbar gemacht.
Musik
begleitet uns t??glich. Wir singen, tanzen, musizieren t??glich im Tagesablauf. Aktuelle Liedtexte entnehmen
Sie bitte den Aush??ngen oder den Liedersammlungen in den entsprechenden Bereichen.
Neuaufnahmen
Trotz zentralem Vergabesystem finden in unserer Kita quartalsweise Elterninfoabende statt. Bitte melden
Sie sich bei der Kitaleitung, um den n??chsten Termin zu erfahren.
Nasse W??sche
Kindern, egal in welchem Alter, passiert immer wieder mal ein Malheur. Damit wir mit verschmutzter
W??sche hygienisch einwandfrei umgehen k?¶nnen, bitten wir Sie mit der Wechselw??sche Ihres Kindes eine Rolle mit M??llt??ten (5 Liter) in der Kita zu deponieren. Bitte nehmen Sie die verschmutzte W??sche t??glich
mit nach Hause. Am n??chsten Tag f??llen Sie die Wechselw??sche wieder auf, so dass Ihr Kind immer
ausreichend W??sche dabei hat.
Notfallkarte
Auf dieser stehen alle privaten und dienstlichen Telefonnummern, damit Sie im Notfall f??r uns erreichbar
sind. Die Notfallkarte muss regelm????ig auf die Aktualit??t der Kontaktdaten gepr??ft werden.
Obst und Gem??se
Zu allen Mahlzeiten bekommen die Kinder saisonales frisches Obst und Gem??se angeboten.
Ostern
Der Osterhase kommt in jedem Jahr in der Woche vor den Feiertagen in unsere Kita. Er kennt die Pl??tze,
an denen die Kinder der einzelnen Bereiche suchen gehen und versteckt dort f??r jedes Kind eine kleine
??berraschung.
??ffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag 6.00 bis 17.00 Uhr.
Portfolio
Unser Beobachtungsinstrument ist das Portfolio. Die Entwicklung der Kinder wird in diesem festgehalten
und dokumentiert.
Praktikanten
Mehrmals im Jahr arbeiten PraktikantInnen aus verschiedenen Bildungseinrichtungen bei uns, um so einen
Einblick in unsere Kita und den Beruf des Erziehers / Erzieherin zu bekommen. Praktikanten arbeiten
grunds??tzlich unter Anleitung unserer p??dagogischen Fachkr??fte und profitieren von den p??dagogischen
Erfahrungen und Ideen dieser.
Projekte
Kleine Projekte sind im Kitaalltag individuell verankert. Unser gro??es Projekt wird in der Kinderkonferenz im
Februar jeden Jahres beraten und beschlossen. Der Projektzeitraum richtet sich nach Inhalt und Umfang
und findet meist seinen Abschluss mit dem Sommerfest.
Putz-und Reinigungstag
Am letzten Freitag in den Sommerferien des Freistaates Sachsen bleibt unsere Kita geschlossen. Wie es
der Name sagt, putzen und reinigen wir die Kita und bereiten alles f??r den Wechsel der Gruppen zum neuen Schuljahr vor. Am Donnerstag vor dem Putz- und Reinigungstag nehmen alle Eltern bitte alle
Sachen ihres Kindes mit nach Hause. Neue Passfotos (6 St??ck) werden nach Aufforderung auch vorher in
dem jeweiligen Bereich abgegeben. Am Montag nach dem Putz- und Reinigungstag bringen Sie bitte alle
Sachen wieder mit: Hausschuhe, Schlafsachen, Turnbeutel, Wechselw??sche, etc.
Qualit??tsmanagement
Wir arbeiten an und nach dem Qualit??tsentwicklungsverfahren Quik, setzen es in unserer Arbeit um und
entwickeln es weiter.
Regeln
Kinder brauchen Regeln! In der Hausordnung, welche Sie bei der Aufnahme Ihres Kindes in die Kita mit
den Vertr??gen erhalten, steht geschrieben, was erlaubt ist und was wir nicht w??nschen. Gartenregeln siehe
unter Garten. ??brigens gelten alle Regeln auch im Beisein der Eltern!
Rituale
sind Kindern sehr wichtig und haben ihren Platz im Kitaalltag.
Rucksack
Ab dem gelben Bereich wandern die Kinder mit Rucksack. Der Rucksack soll an die Gr?¶??e des Kindes
angepasst und mit Brustverschluss versehen sein. In einen Rucksack zum Wandertag geh?¶ren ein
kleines dunkles Handtuch oder eine kleines Alu-Sitzkissen (erh??ltlich u.a. bei Globetrotter), eine
Trinkflasche (auslaufsicher) mit Getr??nk, eine Brotdose mit gesundem Essen sowie ein nasser
Waschlappen im Plastikbeutel.
Schlafanzug
Jedes Kind bringt montags einen Schlafanzug mit. Freitags wird der Schlafanzug wieder mit nach Hause
genommen und gewaschen. F??r den Schlafanzug hat jedes Kind im Kindergarten einen Schlafbeutel. In der
Krippe kommt der Schlafanzug in das Fach des Kindes unter den Wickelkommoden im Bad. Den
Schlafanzug bitte beschriften.
Schlafbeutel
In diesen geh?¶rt der beschriftete Schlafanzug. Der Schlafbeutel wird im Kindergarten wie folgt aufger??umt:
roter Bereich ??? im Bad am Handtuchhaken, gelber Bereich ??? zur Schlafdecke im
Liegenregal bzw. der Hochebene, blauer Bereich ??? zur Schlafdecke im Liegenregal
Schlafplatz
In der Kinderkrippe schlafen die Kinder des orangen Bereiches und 15 Kinder des gr??nen Bereiches in
Kinderbetten im Schlafraum. 15 Kinder des gr??nen Bereiches schlafen im Gruppenraum auf Matten.
Welches Kind wo schl??ft, erfahren Sie ??ber Aush??nge oder im pers?¶nlichen Gespr??ch. Im Kindergarten
schlafen alle Kinder in ihren Bereichen auf Matten. Jedes Kind hat seinen Schlafplatz.
Schlie??zeiten
Unsere Kita ist an Br??ckentagen und in den Weihnachtsferien des Freistaates Sachsen geschlossen. Die
Schlie??tage werden mit dem Elternrat abgestimmt. Des Weiteren bleibt die Kita an zwei Tagen im Jahr f??r
Weiterbildungen der Mitarbeiter und am letzten Freitag in den Sommerferien des Freistaates
Sachsen zum Putzen und Reinigen vor dem Wechsel der Kinder in die neuen Bereiche geschlossen. Die
Schlie??tage sind auf der Homepage ver?¶ffentlicht.
Schnuller
sind wie die Kuscheltiere in der Krippe unbedingt erforderlich. Bitte versuchen Sie nicht in der
Eingew?¶hnungszeit diesen ihren Kindern abzugew?¶hnen.
Schwimmkurs
Die Vorsch??ler unserer Kita nehmen w??hrend dem Kitaalltag an einem Schwimmkurs in der Schwimmhalle
auf der Freiberger Stra??e teil. Die Eltern bezahlen den Schwimmkurs, die Begleitung der Kinder erfolgt durch unsere MitarbeiterInnen und Eltern (Eigenleistung). Zur Schwimmhalle fahren wir mit ?¶ffentlichen Verkehrsmitteln.
Schwimmrucksack
Zum Schwimmkurs ben?¶tigen die Kinder einen Rucksack mit Brustverschluss. Der Rucksack muss gro??
genug sein, um darin zwei aufgeblasene Schwimm??rmel, ein Badehandtuch, Badeschuhe, Badehose oder Badeanzug, beschriftete Badekappe aus Stoff, eine Trinkflasche (auslaufsicher) und eine Brotdose
unterzubringen. F??r die nasse W??sche und den Transport des Badetuchs in der Schwimmhalle ben?¶tigen
die Kinder eine Plastikt??te analog M??llbeutel 30 Liter mit Henkel. Wie der Rucksack gepackt wird,
demonstrieren Ihnen die ErzieherInnen beim Elternabend vor dem Schwimmkurs.
Sommer
Bitte unbedingt S?¶ckchen, T-Shirts, etc. zum Wechseln mitbringen, matschen mit Wasser macht Spa?? und
nass???Bitte cremen Sie Ihr Kind morgens zu Hause mit Sonnenschutzcreme ein. Nach dem Schlafen
??bernehmen dies die ErzieherInnen. Die daf??r ben?¶tigte Sonnencreme LSF 50+ f??r sensitive Haut wird von der Kita gestellt.
Sp??tmahlzeit
Die Sp??tmahlzeit gibt es 17.00 Uhr und muss grunds??tzlich bis sp??testens 13.00 Uhr am gleichen Tag
angemeldet werden. Passiert etwas Unvorhergesehenes, stehen Sie im Stau oder der Chef l??sst Sie nicht gehen, rufen Sie auch nach 13.00 Uhr an, Ihr Kind muss nicht hungern!
Speiseplan
Den aktuellen Speiseplan finden Sie auf der Homepage und in beiden H??usern (Haus 1 vor der K??che,
Haus 2 im Eingangsbereich)
Spiel
Das kindliche Spiel ist wie unser Name sagt, die wichtigste Aufgabe in der kindlichen Entwicklung. Im Spiel hat das Kind die M?¶glichkeit, Spielpartner, Material, Spielinhalt und Zeitspanne frei zu w??hlen. Es wird angeregt, Eigeninitiative zu entwickeln und sich in Selbst??ndigkeit zu ??ben. Zudem lernt es, Kontakt zu anderen Kindern zu kn??pfen und Freundschaften zu pflegen, sich und seine Interessen durchzusetzen,
auch mal nachzugeben, Gruppen- und Spielregeln einzuhalten, sich an Neues heranzuwagen, Konflikte zu
l?¶sen und Misserfolge zu verarbeiten, Konzentration und Ausdauer zu trainieren und Spa?? am
gemeinsamen Tun zu haben.
Spielzeugtag
Montag ist Spielzeugtag. Jedes Kind darf ein Lieblingsspielzeug von zu Hause mitbringen. Wir haften nicht
f??r das mitgebrachte Spielzeug. Kuscheltiere, B??cher und CDs d??rfen t??glich mitgebracht werden.
Sport
findet im Mehrzweckraum und im Sommer im Garten statt. Jede Gruppe hat ihre Zeiten zur Nutzung des
Mehrzweckraumes. Die Kinder der Bereiche sind in Sportgruppen eingeteilt. Die Einteilung und die Zeiten
entnehmen Sie bitte den Aush??ngen zu Beginn des Schuljahres in dem Bereich Ihres Kindes. Auch die
Krippenkinder haben einen festen Tag in der Woche, an dem im Mehrzweckraum Sport getrieben wird.
Sportbeutel
Im Kindergarten ab dem gelben Bereich ben?¶tigt Ihr Kind einen Sportbeutel. In den Sportbeutel geh?¶ren die Sportsachen. Der Sportbeutel h??ngt im Bad am Handtuchhaken ihres Kindes. Im roten Bereich teilen Ihnen die ErzieherInnen mit, ab wann der Sportbeutel ben?¶tigt wird.
Sportsachen
Die Sportsachen kommen in den Sportbeutel und bleiben in der Kita. Die Kinder ben?¶tigen ein bequemes
T-Shirt, eine leichte Leggins oder Jogginghose, Socken und Hallenturnschuh. Die Sauberkeit der Sachen
und die Passform ??berpr??fen Sie bitte selbstst??ndig.
Taschent??cher
Der Bedarf an Taschent??chern ist im Kitaalltag enorm. Daher bitten wir von Zeit zu Zeit um das Mitbringen
von Taschent??chern.
Tasse
Ab dem gelben Bereich bringen Sie bitte eine f??r das Kind gut erkennbare, trotzdem beschriftete Tasse aus Kunststoff oder anderem unzerbrechlichen und Geschirrsp??ler geeignetem Material mit. Diese Tasse
verbleibt in der Kita und wird hier t??glich ges??ubert. Aus der Tasse trinkt Ihr Kind ganzt??gig au??erhalb
der Mahlzeiten.
Unf??lle
sind nicht sch?¶n und trotz Einhaltung aller Vorschriften nicht vermeidbar. Unsere Kinder sind ??ber die
Unfallkasse Sachsen versichert. Wenn Ihr Kind einen Unfall in der Kita hatte, wird es durch die
ErzieherInnen (siehe Ersthelfer) versorgt. Eine Mitteilung ??ber den Unfall des Kindes erhalten Sie bei der
Abholung. Sie teilen uns mit, ob ein Arztbesuch stattgefunden hat, damit wir die Unfallmeldung an die
Unfallkasse Sachsen schicken k?¶nnen. Bei schweren Unf??llen werden Sie selbstverst??ndlich sofort
telefonisch informiert. Achten Sie bitte darauf, dass wir stets Ihre aktuellen Telefonnummern haben.
Verein
Tr??ger unserer Kita ist der Verein Kinderspiel e.V.. Mitglied im Verein kann jeder werden, der im Verein
angestellt ist oder dessen Kinder/er in einer Kindertagesst??tte des Vereins betreut werden bzw. wurden.
Interessenten, die in unserem Verein mitarbeiten oder ihn f?¶rdern wollen, sind uns willkommen. Hauptsitz
des Vereins ist die Kita Johann-Meyer-str. 35, im B??ro der Leitung.
Vollmachten
Wird das Kind nicht von den Personensorgeberechtigten abgeholt, muss f??r diesen Tag eine Vollmacht
zum Abholen Ihres Kindes ausgestellt werden, wenn f??r die Abholberechtigte Person keine Dauervollmacht
vorliegt.
Vorhaltepauschale
Die Vorhaltepauschale ist der Elternbeitrag zum Betreiben der eigenen Kochk??che. Dieser Beitrag
(Vorhaltepauschale) wird von Montag bis Freitag in H?¶he von 0,50??¬ berechnet. Er ist auch zu zahlen, wenn
Ihr Kind die Kita nicht besucht, sowie an Feiertagen oder einzelnen Schlie??tagen (Br??ckentagen).
Vorschule
Im letzten Kitajahr vor dem Schuleintritt findet einmal w?¶chentlich die Vorschule statt. Hier werden die
Kinder auf die Schule vorbereitet und besch??ftigen sich mit den entsprechenden Themen. Es besteht ein
Kooperationsvertrag mit der 30. Grundschule.
Vorsorgeheft
siehe Zahnarzt
Wachgruppe
In den Bereichen im Kindergarten beginnt die Mittagsruhe bedingt durch die unterschiedlichen
Essenszeiten gestaffelt. Alle Kinder ziehen Schlafsachen an und legen sich auf ihre Matte. Ab 13.30 Uhr
wird die Wachgruppe von der Diensthabenden ErzieherIn betreut. Kinder, die nicht schlafen k?¶nnen, aber
trotzdem ca. 30 Minuten geruht haben und Kinder die ausgeschlafen haben, d??rfen sich leise anziehen und in die Wachgruppe gehen. Die Wachgruppe trifft sich im Kinderrestaurant. Dort befindet sich Spielmaterial f??r die Stillbesch??ftigung.
Wechselw??sche
wird viel und oft ben?¶tigt und muss beschriftet sein. In der Krippe erhalten alle Kinder bei der
Neuaufnahme einen Handzettel, auf welchem aufgelistet ist, was und wie viel ben?¶tigt wird. Die
Wechselw??sche wird in einer Box im Bad und im Pers?¶nlichkeitsfach unter den Wickelkommoden in den
B??dern und der Garderobe aufbewahrt. Im Kindergarten h??ngt in der Garderobe ein Stoffbeutel mit 2
Henkeln, in dem sich je nach Alter und Entwicklungsstand Unterw??sche, Socken, Oberteile und Hosen
befinden. Verschmutzte W??sche wird in einem M??llbeutel mit nach Hause genommen (siehe ???nasse
W??sche). Die Eltern achten selbst??ndig auf die Vollst??ndigkeit und Passgenauigkeit sowie jahreszeitliche
Anpassung der Wechselw??sche.
Weihnachten
Die Geschenke, die der Weihnachtsmann bringt, sind f??r die Gruppen und verbleiben in der Kita.
Windeln
werden von den Eltern mitgebracht (Wegwerfwindeln). Sorgen Sie bitte selbst??ndig f??r Nachschub.
Winter
Auch im Winter gehen wir mit den Kindern in den Garten. Wir w??nschen uns praktische, passende, warme
und bequeme Winterkleidung f??r Ihre Kinder. Denken Sie bitte daran, auch diese Sachen zu beschriften!
Schals, T??cher und Handschuhe geh?¶ren zur Winterbekleidung.
Zahnpflege
Im Kindergarten putzen die Kinder nach dem Mittagessen ihre Z??hne. Zahnb??rsten und Zahnpasta (fluoridhaltig) sind in der Kita vorhanden. Ab dem 3. Geburtstag bekommen die Kinder Zahnpasta zum Putzen.
Zahnarzt
Mehrmals im Jahr kommt der Zahnarzt zu Vorsorgeuntersuchungen und zur Gruppenprophylaxe in die Kita.
Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. Vorsorgeheft nicht vergessen!